Vorratskammer der Sinne
In einer lauten Welt, die uns mit ihren persönlichen Erfolgen anschreit, bleibt eine ruhig und weise: Meine Oma, die mir die Sinne geöffnet und damit Demut beigebracht hat. Ich hab’ Streusel aus d...
In einer lauten Welt, die uns mit ihren persönlichen Erfolgen anschreit, bleibt eine ruhig und weise: Meine Oma, die mir die Sinne geöffnet und damit Demut beigebracht hat. Ich hab’ Streusel aus d...
Unten in der Schlucht breitet sich Beton aus. Harter, harter Beton. Hier und da schwirren ein paar Skater herum und oben am Rand steht Katja, beide Beine auf einem Skateboard. Das hintere hält das ...
Ich fahre mit dem Fahrrad durch den Wedding und meine müde Muskelkraft treibt die schweren, unplattbaren Reifen Umdrehung für Umdrehung dem Kreuzberg entgegen. Es ist nachts. Vereinzelte Blechbüchs...
Es fühle sich fremd an, sagst du, einen Buchstaben so weit hinten im Hals zu formen. Die Rachenmuskulatur zusammenzuziehen, anspannen, etwas Luft hindurchdrücken, dabei den Mund öffnen, so dass ei...
Wenn sich früher über Land zwei Jogger entgegenkamen, war es üblich zu Grüßen. Ein Fingerzeig, eine gehobene Hand, ein Nicken, vielleicht sogar ein ländliches ›Servus‹. Zwischen Gerste und Roggen e...
Ich kann mich jetzt schon kaum noch an dieses eigenartige Gefühl von gestern um etwa fünf Uhr morgens erinnern. Dann war es mir so neu, so ungewohnt, so ungewöhnlich vorgekommen. Jetzt schon gehört...
Durch den Rheinauhafen glitzert die Abendsonne. In ganz Köln lockt heute eine einzige Kulturveranstaltung. Short Story Night, fünf Kurzgeschichten, gelesen von echten Autor:innen, die mit dem Wind ...
Für das Dezernat Zukunft produzierte ich zweiwöchentlich einen Newsletter zu aktuellen Ereignissen deutscher Fiskal- und Geldpolitik. Natürlich spielen dabei immer wieder europäische Fragen eine Ro...
Der März 2020 hätte als Krise globaler Finanzmärkte Geschichte machen können. Doch in der Öffentlichkeit wenig bekannte »Swap-Lines« verhinderten einen Börseneinbruch. Zum Ende der Regierungszeit T...
Mein mit Max Krahé gemeinsam verfasster Text „Onwards, but not via Beijing: for a re-embedded liberalism” wurde von der Hertie Stiftung mit dem Essaypreis 2020 ausgezeichnet. Wir teilen uns den zw...